CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung steht für “Conformité Européenne” und signalisiert, dass ein Produkt den grundlegenden europäischen Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz entspricht. Sie ist eine Voraussetzung für den Verkauf vieler Produkte im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Die Kennzeichnung zeigt, dass ein Produkt auf Konformität mit den EU-Richtlinien geprüft wurde.
Die Bedeutung der CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung ermöglicht es Produkten, innerhalb der EU frei gehandelt zu werden. Für Hersteller bedeutet sie die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen. Verbraucher und Verbraucherinnen können davon ausgehen, dass Produkte mit dieser Kennzeichnung grundlegende Sicherheitsstandards erfüllen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die CE-Kennzeichnung kein Qualitätssiegel darstellt, sondern lediglich die Konformität mit geltenden Vorschriften belegt.
Welche Produkte benötigen eine CE-Kennzeichnung?
Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produktkategorien verpflichtend, darunter elektrische Geräte, Maschinen, Spielzeug und Bauprodukte. Hersteller oder Importeure müssen sicherstellen, dass ihre Produkte die Anforderungen der entsprechenden EU-Richtlinien erfüllen und dies durch technische Unterlagen und eine Konformitätserklärung dokumentieren.