Fachbegriffe: Schaltzeichen

Amperemeter 

Amperemeter erscheinen als Kreis mit dem Buchstaben „A“, Voltmeter mit „V“ und Ohmmeter mit dem Omega-Symbol. Diese Messgeräte-Symbole zeigen die jeweilige Messgröße eindeutig an.

CAD-Programme

CAD-Programme für Schaltplanerstellung enthalten umfangreiche Bibliotheken genormter Schaltzeichen. Die Digitalisierung hat die Standardisierung weiter vorangetrieben und ermöglicht automatische Plausibilitätsprüfungen.

Digitaltechnik 

In der Digitaltechnik haben Gatter spezifische Formen: AND-Gatter als D-Form, OR-Gatter als Bogen, NOT-Gatter als Dreieck mit Kreis. NAND- und NOR-Gatter zeigen zusätzliche Inversionskreise am Ausgang.

Diode 

Die Diode besteht aus einem Dreieck mit einer senkrechten Linie an der Spitze. Das Dreieck zeigt die Durchlassrichtung an. Leuchtdioden (LED) haben zusätzliche Pfeile, die das abgestrahlte Licht darstellen.

Feldeffekttransistoren (FET) 

Feldeffekttransistoren (FET) haben ein Gate-Symbol als vertikale gestrichelte oder durchgezogene Linie, je nach Typ. Source und Drain werden durch horizontale Linien dargestellt.

Flip-Flops

Flip-Flops und Zähler werden als Rechtecke mit charakteristischen Eingängen wie Clock (CLK), Set und Reset dargestellt.

Integrierte Schaltkreise

Integrierte Schaltkreise werden als Rechtecke mit beschrifteten Anschlüssen (Pins) gezeichnet. Die Funktion wird meist durch Buchstaben oder Zahlen im Rechteck angegeben.

Kondensator 

Der Kondensator erscheint als zwei parallele Linien unterschiedlicher Länge. Elektrolytkondensatoren werden durch ein zusätzliches Pluszeichen an der längeren Linie gekennzeichnet.

Optokoppler 

Der Optokoppler verbindet galvanisch getrennte Schaltungsteile durch Lichtsignale. Das Schaltzeichen zeigt eine LED-Diode und einen Fototransistor in einem gemeinsamen Gehäusesymbol, verbunden durch gewellte Pfeile, die den Lichtweg darstellen.

Spule 

Spule oder Induktivität wird durch eine Reihe von Halbkreisen oder Wellenlinien symbolisiert. Spulen mit Eisenkern zeigen zusätzliche parallele Striche.

Spannungsquellen 

Batterien und Spannungsquellen zeigen parallele Linien unterschiedlicher Länge, wobei die längere Linie den Pluspol markiert. Wechselspannungsquellen werden durch einen Kreis mit Sinuskurve dargestellt.

Schalter 

Schalter werden durch unterbrochene Linien mit einem schrägen Strich dargestellt. Taster haben zusätzliche Kennzeichnungen für Schließer oder Öffner. Relais kombinieren ein Spulensymbol mit Schalterkontakten.

Sicherungen 

Sicherungen erscheinen als Rechteck mit einer Linie durch die Mitte. Steckverbindungen werden durch entsprechende Symbole für Stecker und Buchsen dargestellt.

Thyristor 

Thyristor ist ein steuerbarer Gleichrichter, dargestellt durch ein Diodensymbol mit zusätzlichem Gate-Anschluss. Das Schaltzeichen zeigt ein Dreieck mit senkrechter Linie und einem seitlichen Gate-Anschluss, der die Zündung des Halbleiters ermöglicht.

Transistoren 

Transistoren existieren in verschiedenen Ausführungen. Der Bipolartransistor wird durch einen vertikalen Strich (Basis) mit zwei schrägen Linien (Kollektor und Emitter) dargestellt. Ein Pfeil am Emitter zeigt die Stromrichtung bei NPN- oder PNP-Typ an.

Varistor 

Varistor (spannungsabhängiger Widerstand) wird durch ein Widerstandssymbol mit durchgestrichenem „U“ gekennzeichnet. Dieses Bauteil ändert seinen Widerstandswert abhängig von der anliegenden Spannung und dient dem Überspannungsschutz in elektrischen Schaltungen.

Widerstand 

Widerstand wird durch ein Rechteck dargestellt und repräsentiert den elektrischen Widerstand in einem Stromkreis. Variable Widerstände zeigen einen Pfeil, der durch das Rechteck verläuft.